Dein Schüleraustausch mit Experiment e.V.
Mögliche Austauschländer
Argentinien, Australien, China, Costa Rica, Dänemark, Ecuador, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Schweden, Spanien, Südafrika, Thailand, USA
Bewerbungsschluss
- 1. August für Ausreise im Winter
- 1. Februar für Ausreise im Sommer
- Hinweis: Nach Ablauf der offiziellen Fristen werden so lange Bewerbungen angenommen, wie Plätze verfügbar sind.
Regionen- oder Staatenwahlmöglichkeiten /-kosten
- USA Regionenwahl: Aufpreis 400 Euro
- USA Staaatenwahl: Aufpreis ab 700 Euro
- Regionen können auch in den folgenden Ländern gewählt werden: Australien, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Neuseeland und Spanien
In welchen Ländern bietet Experiment e.V. Privatschulen an?
- USA
Auswahlkriterien für Austauschschüler
- je nach Land ab 14 oder 15 Jahren
- Interesse am interkulturellen Austausch
- Eigeninitiative
- Aufgeschlossenheit, Offenheit und Toleranz
- in den meisten Ländern sind Grundkenntnisse der Landessprache erwünscht
Profil Austauschorganisation
Gründungsjahr der Organisation in Deutschland
1932
Die 3 größten Vorteile von Experiment e.V.
- Mehr als 85 Jahre Erfahrung.
- Weltweites Netzwerk durch den internationalen Dachverband „The Experiment in International Living“ mit zahlreichen langjährigen Partnerorganisationen.
- Hohe Qualitätsstandards: intensive Betreuung vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt
Ist Experiment e.V. gemeinnützig?
Ja
Programmteilnehmer pro Jahr (durchschnittliche Teilnehmerzahl für Schüleraustauschprogramme 2018)
540
Partnerorganisation vor Ort
In allen Ländern arbeiten wir mir langjährigen Partnerorganisationen zusammen. Einige davon gehören unserem Dachverband „Experiment in International Living“ (EIL) an.
Siegel / Listings
- Gründungsmitglied des „Arbeitskreises gemeinnütziger Jugendaustausch“ (AJA)
- Mitglied im internationalen Dachverband „The Experiment in International Living“ (EIL)
- Mitglied im “Council on Standards for International Education Travel” (CSIET)
- Mitglied bei WYSE (World Youth Student and Educational Travel Confederation)
- Education New Zealand – Recognized Agency
Selbstbeschreibung
Experiment e.V. ist Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation. Unser Verein bietet eine große Bandbreite an interkulturellen Programmen in über 70 verschiedenen Ländern an, u. a. Freiwilligendienste, Schüleraustausche, Ferienprogramme, Praktika und Sprachreisen. Bei fast allen Programmen sind die Teilnehmenden in Gastfamilien untergebracht. Unser Verein hat bundesweit fast 1.000 Mitglieder und rund 800 aktive Ehrenamtliche. In der Geschäftsstelle in Bonn arbeiten jeden Tag 35 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran, die Erfahrungen unserer Teilnehmenden einzigartig zu machen!
Vorbereitung & Programmverlauf Austauschjahr
Bewerbungsablauf
- Online-Bewerbung
- Kennenlerngespräch in Wohnortnähe
- anschließend verbindlicher Vertragsabschluss
- Ausfüllen der Platzierungsunterlagen für die Partnerorganisation
Vorbereitung Auslandsaufenthalt
- viertägiges Vorbereitungsseminar mit Übernachtung und Verpflegung im Programmpreis eingeschlossen
- separate Informationsveranstaltung für Eltern
Auswahl Gastfamilie
Sobald die Platzierungsunterlagen ausgefüllt sind, beginnt die Partnerorganisation mit der Suche einer geeigneten Gastfamilie im Austauschland. Alle Familien werden vor der Platzierung eines Schülers/einer Schülerin besucht und in einem persönlichen Gespräch ausgewählt.
Betreuung im Gastland
Durch ansässige Partnerorganisation und lokaler Betreuerin.
Nachbereitung
Dreitägiges Nachbereitungsseminar in Deutschland.
Stipendien
Finanzierungsmöglichkeiten: Stipendien & Rabatte
Stipendienart/ -höhe
- Teilstipendium für alle Länder und Programmlängen: bis zu 2.000 Euro
- AJA-Stipendium für alle Länder und ab Länge von Schulhalbjahr: 50 % der Programmgebühren
- Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP): Vollstipendium für ein Schuljahr in den USA
Stipendienvoraussetzungen
Aus vereinseigenen Mitteln in Höhe von 100.000 Euro pro Schuljahr werden insbesondere Teilnehmende gefördert, die einen Aufenthalt aus eigener Kraft nicht finanzieren können. Bei Stipendienkooperationen legen die Kooperationspartner die Voraussetzungen fest.
Aktuelle Rabattaktionen
- Geschwisterrabatt von 250 Euro beim zweiten Kind (bzw. 500 Euro bei jedem weiteren Kind),
- Gastfamilienrabatt von 250 Euro bei der Aufnahme eines Austauschschülers/einer Austauschschülerin als Gastfamilie von mindestens 3 Monaten
- Teilnehmende, die bewusst klimafreundlich anreisen und statt eines Fluges die Bahn oder Fähre nutzen, werden mit max. 500 Euro gefördert.